Im vergangenen Frühjahr bot der Heimat- und Geschichtsverein Kirchhain zwei Stadtführungen zum Thema „Kriegsende vor 80 Jahren“ an. Die Führungen waren rasch ausgebucht.

Jedes Jahr werden in Kirchhain Stolpersteine verlegt, die an Bürgerinnen und Bürger Kirchhains erinnern, die während des NS-Regimes verfolgt, vertrieben oder ermordet wurden.
Die Verlegungen erfolgen in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadt Kirchhain, dem Heimat- und Geschichtsverein sowie der Alfred-Wegener-Schule.
Insgesamt wurden in den letzten Jahren 116 Steine verlegt, die natürlich auch gepflegt werden müssen.

Am 16. Juni 2025 fand in Kirchhain zum neunten Mal eine feierliche Verlegung von Stolpersteinen zum Gedenken an Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung statt. Wieder hatten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden, um die Verlegungen zu begleiten.

Vor wenigen Tagen war Melvin Heching aus den USA gemeinsam mit seiner Frau zu Besuch in Kirchhain.

Nach dem tollen Erfolg des Kalenders 2024 steht auch der neue Jahreskalender des Heimat- und Geschichtsvereins Kirchhain e.V. unter dem Motto Kirchhainer Gaststätten & Kneipen.